auseinandersetzen

auseinandersetzen
aus|ei|n|an|der|set|zen [au̮s|ai̮'nandɐzɛts̮n̩], setzte auseinander, auseinandergesetzt:
1. <tr.; hat bis ins Einzelne erklären, darlegen:
jmdm. seine Gründe für ein Verhalten auseinandersetzen.
Syn.: erzählen, klarmachen, schildern.
2. <+ sich> sich eingehend (mit jmdm., etwas) beschäftigen:
sie hatte sich mit ihrer Konkurrentin, mit diesem Problem auseinanderzusetzen.
Syn.: sich befassen.
3. <tr.; hat voneinander wegsetzen:
die Schüler auseinandersetzen.

* * *

aus|ein|ạn|der||set|zen auch: aus|ei|nạn|der||set|zen 〈V. tr.; hat
1. einen anderen, entfernteren Sitzplatz zuweisen
2. 〈fig.〉
2.1 darlegen, erklären
2.2 sich mit jmdm. \auseinandersetzen einen Sachverhalt, ein Problem in einem ernsten Gespräch mit dem anderen klären
2.3 sich mit etwas \auseinandersetzen sich gründlich mit etwas befassen
● der Lehrer musste die beiden Schüler auseinandersetzen; jemandem seine Gedanken \auseinandersetzen; er hatte keine Lust, sich mit ihm auseinanderzusetzen; im nächsten Semester wird sie sich mit Nietzsche \auseinandersetzen

* * *

aus|ei|n|ạn|der|set|zen <sw. V.; hat:
1. im Bemühen, sich verständlich zu machen, eingehend erläutern, darlegen:
jmdm. seine Pläne, Absichten [umständlich] a.
2. <a. + sich>
a) sich eingehend mit etw. beschäftigen, etw. kritisch durchdenken:
sich mit einem Problem, einer Frage a.;
ich habe mich lange mit diesem Philosophen (= mit seinem Werk) auseinandergesetzt;
b) mit jmdm. strittige Fragen, unterschiedliche Standpunkte im Gespräch klären:
sich mit seinem Kontrahenten a.;
Ü der Vizemeister muss sich auf der Sprintstrecke mit mehreren starken Gegnern a. (Sport; im Wettkampf messen).
3.
a) (Rechtswiss.) auf dem Rechtswege gemeinschaftlichen Besitz aufteilen:
Besitz a.;
b) <a. + sich> (Rechtsspr.) sich über die Aufteilung eines Erbes einigen:
die Erben haben sich auseinandergesetzt.
4. voneinander wegsetzen:
Schüler a.;
die Lehrerin hatte die beiden Freundinnen auseinandergesetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auseinandersetzen — Auseinandersetzen, sich mit einem Andern a., wegen eines gemeinschaftlichen Gutes, einer Erbschaft, Geschäfts, mit Einem Abrechnung halten u. eines Jeden Antheil od. Schuld u. Forderung bestimmen. Daher Auseinandersetzungen, die Ablösungen der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • auseinandersetzen — auseinander setzen II sich auseinandersetzen → sich auseinander setzen sich mit j m auseinandersetzen объясняться [спорить, дискутировать, полемизировать] с кем л. → sich mit j m auseinander setzen sich mit einer Frage auseinandersetzen… …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • auseinandersetzen — auseinander setzen II sich auseinandersetzen → sich auseinander setzen sich mit j m auseinandersetzen объясняться [спорить, дискутировать, полемизировать] с кем л. → sich mit j m auseinander setzen sich mit einer Frage auseinandersetzen… …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • auseinandersetzen — auseinanderlegen, ausführen, begreiflich/deutlich/verständlich machen, darlegen, entwickeln, erklären, erläutern, erörtern, verdeutlichen; (bildungsspr.): explizieren; (ugs.): klarlegen, klarmachen; (salopp): verkasematuckeln. sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auseinandersetzen — aus|ei|n|ạn|der|set|zen ; wir setzten uns mit dem Problem, dem Gegner auseinander …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich auseinandersetzen mit — studieren …   Universal-Lexikon

  • Fußballolympiaauswahl der DDR — DFV Logo …   Deutsch Wikipedia

  • Fußballolympiamannschaft der DDR (1980) — 1964 war die DDR Auswahl Teil der Gesamtdeutschen Mannschaft, die mit einer speziellen Olympiaflagge antrat …   Deutsch Wikipedia

  • Dr. Kotō Shinryōjo (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Dr. Kotō Shinryōjo Originaltitel Dr.コトー診療所 …   Deutsch Wikipedia

  • Hannes Wader — (2004) Hannes Wader (* 23. Juni 1942 in Bethel bei Bielefeld als Hans Eckard Wader) ist ein deutscher Musiker und Liedermacher. Er gilt neben Reinhard Mey, Konstantin Wecker und Dieter Süverkrüp als eine …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”